Am Sonntag, den 29. Mai, lädt expat.info alle User in- und außerhalb der Schweiz wieder zum länderübergreifenden ...
Der expat.info Weltstammtisch ist die Gelegenheit, weit über den Genfer Horizont zu blicken, Expats in ganz Mitteleuropa und darüber hinaus zu treffen und ungewohnte Lebensrealitäten live aus erster Hand zu erfahren.
Anregende Moderation und spritzige Themenschwerpunkte sorgen für jede Menge Abwechslung, Aha-Momente und konstruktiven Meinungsaustausch.
Ding-dong ... Oh, Grüezi, Bonjour, der Herr Nachbar. Was er wohl möchte? Um etwas Salz bitten? Zum Zvieri-Tee-Kränzchen einladen? Nett über das im Hausflur geparkte Mountain-Bike plaudern? Wer eine Wohnung mietet, mietet die Nachbarn mit - in Genf wie in Villingen-Schwenningen. Jetzt freundlich sein könnte sich spätestens dann lohnen, wenn man als Expat mal auf schweizerische Hilfe angewiesen ist.
Die aktuelle expat.info Umfrage will es wieder genauer wissen und misst die gefühlte Bandbreite nachbarschaftlicher Hilfsbereitschaft im Land der Schokolade und Präzisionsuhren. Heiße Themendebatte im Schweiz-Forum inklusive.
Hilfreicher Tipp: Wer sich zu diesem Thema auch live austauschen möchte, kann bereits jetzt beim nächsten Stammtisch anklopfen.
2022-05-09 / Quelle: Team expat.info Aufbereitung: Der expat.info Nachbarschafsclub
Rückblende mit Blick voraus
Tippspiel-Ergebnisse und Ankündigungen
expat.info Bundesligaergebnisse
Während die Genfer Fans des FC Bayern München bereits über die Meisterschale jubeln, ist im expat.info Tippspiel noch Einiges offen. Fest steht vorerst, dass sich @AKPudong mit 96 Punkten den April-Sieg holte und Zweitplatzierter @kicker mit ebenfalls 96 Punkten die Volltrefferklausel ins Spiel brachte. Deutlicher war die 2. Bundesliga: Champion im April hier ebenfalls @AKPudong (Doppelglückwunsch!) mit 97 Punkten klar vor @Mojomax (90 Zähler).
Weiter geht's im schweizerischen Mai mit einem spannenden Tippspiel-Saisonfinale, einer noch spannenderen Nachbarschaftsumfrage und jeder Menge Online-Events zum Mitmachen.
2022-05-03 / Quelle: Team expat.info Aufbereitung: Team expat.info
Der (Heim-)Weg war das Ziel
Expat-Podcast: Gestrandet im Urwald 3
Hier in der Schweiz ist Kambodscha in erster Linie als günstige Reisedestination ein Begriff. Asien-Veteran Thomas Brunner, 65, kennt das zwischen Thailand und Vietnam gelegene Land pandemiebedingt aus anderer Perspektive. Ohne Rückflugticket und mit zuletzt 10000 Riel (2 Euro) in der Tasche überlebte der Ex-Hotelmanager monatelang als Tagelöhner für lokale Khmer-Bauern, grub Felder um, wuchtete Reissäcke, schlief in einem Holzverschlag.
In der dritten und letzten Folge dieser Podcast-Reihe erzählt Thomas Brunner von seinem Urwald-Alltag, giftigen Wegelagerern und aus welchem Umstand er Kraft zum Durchhalten schöpfte.
2022-04-26 / Quelle: Team expat.info Aufbereitung: Team expat.info
Livedebatte + Networking
expat.info Weltstammtisch 24. Apr
Am Sonntag, den 24. April, lädt expat.info alle User in- und außerhalb der Schweiz wieder zum länderübergreifenden ...
Der expat.info Weltstammtisch ist die Gelegenheit, weit über den Genfer Horizont zu blicken, Expats in ganz Mitteleuropa und darüber hinaus zu treffen und ungewohnte Lebensrealitäten live aus erster Hand zu erfahren.
Anregende Moderation und spritzige Themenschwerpunkte sorgen für jede Menge Abwechslung, Aha-Momente und konstruktiven Meinungsaustausch.
"Hope in the face of difficulty. Hope in the face of uncertainty. The audacity of hope in the end, that is God's greatest gift to us. A belief in things not seen, A belief that there are better days ahead."
– Barack Obama
Ob Fellnase, Expat oder Genevois, wir wünschen allen expat.info Usern in der Romandie-Metropole ein (hoffnungs-)frohes, friedliches und kuschelweiches Osterfest.
2022-04-16 / Quelle: Team expat.info / Foto von Tima Miroshnichenko
Umfrage: Fondue vs. Omikron
Wie stimmig ist der Weg der Schweiz?
Richtig oder falsch abgebogen? Zwei Jahre gingen ins Land und das Virus ist noch immer da - wenn auch in abgeschwächter Omikron-Form. Weltweit sind die Wege zur Pandemieüberwindung alles andere als einheitlich. Während einige Staaten versuchen, sich mit der neuen Variante zu arrangieren, verfolgen andere rigoros die Null-Covid-Strategie.
Wie lange es wohl noch dauert, bis Expats und Schweizer Corona wieder vorranging mit mexikanischem Gerstensaft assoziieren? Wir wissen es nicht, trinken weiter Feldschlösschen und deklarieren die Un-Frage zur Umfrage.
Tipp: Wer bei diesem Thema Appetit zum Mitreden bekommt, kann sich bereits jetzt einen Platz beim nächsten Stammtisch sichern.
Sportliche Ablenkung von den Schlagzeilen des Tages in Mitteleuropa: Im expat.info Tippspiel zur 1. Bundesliga holte sich @Patt mit 65 Punkten den 1. Platz im März, gefolgt von @FUM, mit nur 2 Zählern Abstand. Die de facto "untippbare" 2. Bundesliga dominierte diesmal @Dietertang (68 Punkte) vor @khu760 (61).
An Señor @Mojomax ein lautes Merci für das prompte Einmelden eines fehlerhaften Bundesliga-Ergebnisses. Wurde sofort korrigiert.
Und weiter geht's im Genfer April mit einer neuen Bundesligarunde, einer hochaktuellen Pandemie-Umfrage und auflockernden Online-Events zum Mitmachen.
2022-04-04 / Quelle: Team expat.info Aufbereitung: Team expat.info
Quiz: Flaggentheorie
Neugehisste expat.info Rate-Challenge
Nur kein Blatt vor den Mund: Jeder Expat kennt die Nationalflagge der Schweiz, aber was bedeuten ihre Farben und Formen konkret? Die Vielfalt und Kreativität der Fahnen-Designs zwischen Mitteleuropa und der Antarktis ist schier grenzenlos: Meist historisch gewachsen, oft politisch motiviert und manchmal rein an ästhetischen Maßstäben ausgerichtet.
Zehn extraschwierige Fragen über globale Identitätssymbolik, an denen garantiert auch der weltgewandteste Genf-Expat (und weitestgereiste Genevois) mit wehenden Bannern scheitern wird. Oder etwa doch nicht?
Neunzig Minuten ohne Krieg und Corona? Wir versuchen's: Am Sonntag, den 27. März, lädt expat.info alle User in- und außerhalb der Schweiz wieder zum länderübergreifenden ...
Der expat.info Weltstammtisch ist die Gelegenheit, weit über den Genfer Horizont zu blicken, Expats in ganz Mitteleuropa und darüber hinaus zu treffen und ungewohnte Lebensrealitäten live aus erster Hand zu erfahren.
Anregende Moderation und spritzige Themenschwerpunkte sorgen für jede Menge Abwechslung, Aha-Momente und konstruktiven Meinungsaustausch.